Der Fitness-Check
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler.
Seit dem Schuljahr 2015/2016 führen wir an der Grundschule Bötzow den Münchener-Fitnesstest (MFT) durch. Dieser Test der TU München wurde 1994 in Sportfachzeitschriften veröffentlicht. Der zu Anfang für die Altersstufen 11-14 entwickelte Test wurde dann auf die Altersstufen von 6 bis 17 Jahren erweitert. 1994 lagen den Normierungstabellen Daten von ca. 1200 Schülerinnen und Schülern zugrunde.
Der Fitnesstest misst konditionelle und koordinative Fähigkeiten. Er besteht aus den Aufgaben
1. Ballprellen zur Überprüfung der koordinativen Fähigkeiten (Umstellungs-, Rhythmus-, Gleichgewichts- und Differenzierungsfähigkeit)
2. Zielwerfen zur Überprüfung der koordinativen Fähigkeiten (Orientierungs- und Differenzierungsfähigkeit)
3. Rumpfbeugen/Hüftbeugen zur Überprüfung der konditionell/koordinativen Fähigkeiten (Dehnfähigkeit, Gelenkigkeit)
4. Standhochspringen zur Überprüfung der konditionell/koordinativen Fähigkeiten (Reaktiv-, Schnell- und Maximalkraft, Dehnfähigkeit, Gelenkigkeit)
5. Halten im Hang zur Überprüfung der konditionellen Fähigkeiten (Maximalkraft- und Kraftausdauer)
6. Stufensteigen zur Überprüfung der konditionellen Fähigkeiten (anaerobe Ausdauerfähigkeit)
Die sechs Testaufgaben repräsentieren wesentliche Komponenten des konditionellen und koordinativen Fähigkeitsbereichs und spiegeln in ihrer Gesamtheit das Niveau der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit wider.
Die einzelnen Messwerte werden zur Vergleichbarkeit mit Normierungstabellen in sogenannte T-Werte umgewandelt. Diese T-Werte von 30 bis 70 geben dann die Bewertung nach folgender Tabelle an:
Beurteilungsskala | mangelhaft | ausreichend | befriedigend | gut | sehr gut |
T-Wert Skala | 30 - 35 | 36 - 45 | 46 - 55 | 56 - 65 | 66 - 70 |
Jeder kann nach seinen Beurteilungen sehen, wo er welche Leistungen erbringt. Es kann dann speziell an den Schwächen gearbeitet werden. Im nächsten Jahr beim nächsten Test kann man dann vergleichen, wo man sich verbessert hat, wo man weiter arbeiten muss. Vor allem bei der Testdurchführung sollte jede Schülerin und jeder Schüler sich so konzentrieren und anstrengen, dass er die beste mögliche Leistung zeigt.
(nach der Handreichung zum MFT von C. Karp)